Fotoworkshop auf der Lohrberg Ranch in Büdingen Landkreis Wetteraukreis am 26.09.2020
Für Fortgeschrittene
min. 5 max. 8 Teilnehmer
Durch die kleinen Kursgruppen kann ich mich individuell auf jeden Teilnehmer einstellen und mir Zeit nehmen die Fragen und Probleme zu lösen. Der ganze Tag wird sich rund um das Thema Fotografie & Pferde drehen.
Verschiedene Motive und Locations lassen keine Wünsche offen und wir können so die unterschiedlichsten Lichtstimmungen analysieren, lernen und umsetzen.
Ein ganzer Stall voller Westernpferde in unterschiedlichsten Farben und auch bunte Ponys stehen uns zur Verfügung.
Die Pferde von Bianca und Fredy sind bereits Fotoshooting erprobt.
Mit ein Highlight werden actionreiche Reitbilder sein. Spins, Stops und vieles mehr von begnadeten Reitern auf hoch ausgebildeten Pferden.
vorläufiger Ablauf des Tages
12:00 Uhr – Theorie
Vorstellungsrunde
Theorieteil:
- Bildanalyse
- Arbeiten mit dem Pferd und seinem Verhalten
- Lichtsituationen sehen, verstehen, einsetzen & analysieren
- Bildaufbau und deren Wirkung
- Kontraste kennen und einsetzen
- Besonderheiten in der Pferdefotografie
- Umgang mit dem Kunden/Model/Pferd
14:00 Uhr – Praxis Teil I
- Locationsuche am Reitstall und in der Umgebung
- Lichtsituationen sehen und nutzen
- Finale Vorbereitung der Models
- Wahl des richtigen Equipments
- Portraits vor schwarzem Hintergrund
- Portraits in der Natur
- Rassefotos
- Freilaufbilder auf der Koppel
- Bewegungsbilder am Longierhalfter
- Detailaufnahmen
- Pferd-Mensch Fotos im Westernstil
18:00 Uhr – TEIL III – Praxis
Ende ca 20:00 Uhr nach Sonnenuntergang
- Reitbilder in der offenen Reithalle
- Spins, Stops und viele andere Westernlektionen
- Bilder im Sonnenuntergang
Zwischendurch werden in kleinen Pausen die Fotos besprochen und analysiert. Außerdem wird es zwischen dem Praxis Teil I & II eine Essenspause geben.

Welche Models stehen zur Verfügung?
Auf der Lohrberg Ranch stehen uns verschiedenste Westernpferde in den unterschiedlichsten Farben zur Verfügungen. Hengste, Wallache und Stuten. Hoch ausgebildete und erfahrene Turnierpferde zeigen was sie können.
KOSTEN
300€ p.P.
inklusive Getränke & Snacks
WEITERE WICHTIGE INFORMATIONEN:
Was passiert mit den entstandenen Fotos und wie darf ich sie nutzen?
Die entstandenen Bilder dürfen für eigene (nicht kommerzielle Zwecke) verwendet werden. Bei Veröffentlichungen im Internet ist zu kennzeichnen, dass die Bilder bei dem Workshop von Claudia Rahlmeier entstanden sind. Die Weitergabe oder der Verkauf an Dritte ist nicht gestattet.
Was muss ich mitbringen und was muss ich bereits können?
- Digitale Spiegelreflexkamera
- Teleobjektiv mit mind. 130mm (bestmöglich ein 70-200mm Teleobjektiv)
- Handbuch, Akkus, Speicherkarten
- Kleidung die schmutzig werden darf
- optional kannst Du Deinen Laptop mitbringen – das ist aber kein Muss
- Basics von Lightroom & Photoshop von Vorteil
Du solltest Deine Kamera bedienen können und wissen, wo die wichtigsten Einstellungen sind. Bitte bring auf jeden Fall Dein Handbuch mit, damit wir zur Not nachlesen können.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Bei schlechtem Wetter werden wir den Tagesplan an das Wetter anpassen.